Was wir tun und wer wir sind
Hilfe für in Not geratene Tierhalter

Monatliche Rationen Futtermittel
Wir unterstützen Menschen mit kleiner Rente bzw. Grundsicherung, Obdachlose, Sozialhilfeempfänger, Menschen mit Hartz IV und Geringverdiener.

Hausbesuche
Je nach Bedarf und nach Absprache liefern wir gern das Futter für bedürftige Tierhalter nach Hause.

Sozialarbeit
Seit 2015 sind unsere beiden Sozialarbeiterinnen unermüdlich im Einsatz - meist benötigen unsere Tierhalter auch emotionale "Rückendeckung".
Wie wir helfen
Jeder Mensch kann, unabhängig von Alter, Lebensgeschichte, familiärer und persönlicher Situation, in eine finanzielle Notlage geraten. Sind Haustiere vorhanden, reicht das monatliche Budget nicht mehr, die Futter- und Tierartzkosten abzudecken. Die Unterstützung richtet sich an Menschen mit kleiner Rente bzw. Grundsicherung, Sozialhilfeempfänger, Menschen die auf Bürgergeld angewiesen sind, Alleinerziehende, Geringverdiener etc… . Unser Ziel ist es, langfristig folgende Hilfestellungen anzubieten:
- Futtermittelversorgung für 5-6 Tage/pro Woche (Trocken- und/oder Nassfutter)
- Diät-/ Spezialfutter nach Rücksprache mit Tierarzt (hier werden immer Spender gesucht, da dies sehr teuer ist)
- Leckerlies
- Katzenstreu
- Tierbedarfsartikel (Leinen und Geschirre, Transportkörbe, Näpfe, Bettchen, Kratzbäume/-Matten uvm.)
Zusätzlich bieten wir an:
- 1x pro Monat Hausbesuchsdienst für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen oder körperlichen Einschränkungen nicht selbst das Futter abholen können
- Beihilfen oder Zuzahlungen für tierärztliche Behandlungen und Medikamente (nach vorheriger Absprache)
- Vorstellung in der monatlichen Tierheilpraktiker-Sprechstunde möglich (Stand April 2023: dzt nicht verfügbar)
- unterstützende Beratung bei Ernährungs und Haltungsfragen (z.B. Tipps zur Aufwertung von Futter)
- Beratung in Erziehungs- und Haltungsfragen, Kontakt zu Hundeschulen
- ggfs. Fahrten zu Tierärzten, Tierklinik
Falls Sie sich neu bei uns anmelden wollen, bitten wir Sie folgende Unterlagen mitzubringen:
- aktuelle amtliche Bescheide (Bürgergeld/ALG1/SGBXII/Sozialhilfe/Rentner/Geringverdiener)
- gültigen Personalausweis
- Heimtierpass/Impfausweis der Tiere und/oder letzte Tierarztrechnungen
- ggfs Bescheid über Hundesteuer
Bei der Anmeldung sollten Hunde mitgebracht werden; von Katzen bitte Bildnachweise vorlegen.
Wir unterstützen nur Menschen, die bereits ein Tier haben. Es soll kein Anreiz sein, sich welche anzuschaffen, wenn das nötige Geld für Unterhalt und Tierarztkosten fehlt. Ebenso unterstützen wir keine Züchter.
Aktuelle Beiträge aus unserem Blog
Neueste Beiträge
Lernen Sie das Team kennen
In unserem Verein arbeiten ausschließlich ehrenamtlich Tätige. Im April 2023 wurde die Vorstandschaft neu gewählt – lesen Sie bald mehr über unsere Mitglieder auf der aktualisierten Team-Seite!